Fotogalerie und Berichte - 2020


Besuch des Smilestone in Neuhausen am 29.Februar 2020


Am 29.02.2020 kamen die AXA-Bikers in den Genuss eines wahrlich speziellen Events. 6 Mitglieder und 8 Gäste besuchten das Smilestone in Neuhausen.  

Zuerst konnten sie bei der Führung einen Blick hinter die Kulissen dieser sehr liebevoll gestalteten Miniatur – Modelbau – Welt ( Massstab 1:87 ) werfen und erfuhren viele Details dieser Anlage.  

Anschliessend gingen die Teilnehmer auf eigene Faust los, die Schönheiten der Anlage zu entdecken. Bei den beiden Themenbereichen Kt. Schaffhausen / Appenzellerland und dem Berner Oberland gab es unzählige Highlights zu bestaunen und die Zeit verflog wie im Fluge.                                                                                              

Die diversen Knopfdruckaktionen ( Riverrafting, Velofahrer, Seilbahn, Schokifabrik ( mit Lindorkugeln ! ) usw. ) wurden auch rege genutzt.  

Beim gemeinsamen Umtruck wurden die ersten Eindrücke ausgetauscht und auf die speziellen „Szenen“ hingewiesen ( Nacktwanderer, Pinguine, UFO, Liebespaar, Giraffe, die 3 Appenzeller, Samichlaus mit seinen Rentieren usw. ).  

Nachdem sich alle gestärkt hatten, ging es erneut zurück in die Anlage. Es wurden wieder zig Fotos geschossen und es gab immer wieder etwas Neues zu entdecken. Der / die eine oder andere konnte sich fast nicht mehr losreissen.  

Es war eine gelungene Sache und alle gingen begeistert nach Hause.  

Danke Susi für die gute Idee.  

Übrigens: Smilestone freut sich immer wieder auf euren Besuch !

Bernhard / 9.3.2020



Was tun unsere Mitglieder während der Coronakrise ?


zum Beispiel - de Präsi


.... de Roman

Zwischenhalt Ellikon am Rhein. Ausflugsbeiz abgesperrt aber Take Way trotzdem möglich. Ein paar Leute haben es genutzt :-)


... Coronatour Innerschwyz 26.4.20



... Spontantour Appenzell / Toggenburg 17.5.20



... Spontantour am 29. Mai 2020


Teilnehmer: Martin Rhyner und Bernhard Dietrich 

 

Am 29.05. starteten wir zu unserer wahrlichen Spontantour ( am Do Nachmittag abgemacht, am Fr Morgen losgefahren ) 

 

Unsere Route: 

Treffpunkt Thurau Wil, St. Margrethen, Buchs, Sargans, Landquart, Davos, FLÜELA, Susch, Zernez, La Punt, ALBULA, Bergün, Tiefencastel, Thusis, Andeer, Hinterrhein, SAN BERNADINO, Pian San Giacomo, Lostallo, Bellinzona, Biasca, Olivone, LUKMANIER, Disentis, Ilanz, Flims, Reichenau, Chur, Buchs, Gams, Wildhaus, Wattwil, Wil / Richenbach 

 

Es war herrlich: ideales Wetter, wenig Verkehr und viele Kurven !! 

 

BD / 31.05.2020



.... Und Du ?



Erweiterte Ostschweizer-Tour am 20. Juni 2020


17 Teilnehmer:

 

Susi Steiner

Hans Schoor mit Neumitglied Richard und Monika Slanina

Heinz Strassmann

Bernie & Ursi Dietrich

Ernst & Edith Huber

Attila Banko

Peter Waldraff

Balz Hösli

Christian Jost

Carmine Tatone

Werner Sigg

Roman Horalek

Tourguide: Rainer

 

Tour:

 

Treffpunkt 9.00 Uhr Tankstelle Gossau; Flawil, Egg, Degersheim, Hoffeld,

Dicken, St. Peterzell, Hemberg, Bächli, Urnäsch, Schwägalp,

(Kaffeehalt Rest. Passhöhe 071 365 65 60),

Neu St. Johann, Wildhaus, Gams, Grabs, Buchs, Sevelen, Balzers, Malbun

(Mittagspause Rest. Alpenhotel Vögeli 00423 263 11 81)

Retour: Malbun, Vaduz, Kriessern, Altstätten, Stoos, Gais, Bühler, Trogen,

Wald, Rehetobel, Speicher, St. Gallen, Winkeln.

(Zvierihalt Rest. 1one66 071 314 71 71 und Verabschiedung)

 

Tourbeschrieb:

 

Pünktlich um 9.00 Uhr konnten wir die Ostschweiz-Tour bei trockenem Wetter

aber eher kühlen Temperaturen und vielen Wolken in Angriff nehmen. So war

der eine oder andere Fahrer dankbar, konnte er seine Griffheizung aktivieren.

Ab Gossau ging es nach Flawil, Egg, Degersheim, Dicken, St. Peterzell, über den

Hemberg nach Bächli weiter über Urnäsch hinauf auf die Schwägalp. Nach einer

knappen Stunde Fahrzeit, war der eine oder andere froh seine Hände an einer

warmen Kaffetasse wärmen zu können. Hatten wir doch auf der Passhöhe

lediglich noch rund 14 Grad.

 

Balz stieg beim Parkieren seiner GS, mit einer eleganten Rolle rückwärts und

ohne Seitenständer von seiner Maschine, was diese mit einem seitlichen

Umfaller quittierte. Nach einer Schrecksekunde und dem Wissen das

nichts passiert oder defekt war, konnten wir dann den Kaffee und das Gipfeli

geniessen.

 

Um 10.30 Uhr fuhren wir dann weiter über Neu St. Johann, Wildhaus, Gams,

Grabs, Buchs, Sevelen, Balzers, hinauf nach Malbun. Praktisch auf die Minute

pünktlich trafen wir im Alpenhotel Vögeli ein, wo wir die feine Malbuner Küche

geniessen konnten.

 

Um 13.30 Uhr traten wir den Rückweg über Vaduz an. Auf der Autobahn fuhren

wir bis nach Altstätten hinunter, wo mit dem Stoos ein sehr bekannter

Übergang vom Rheintal ins Appenzeller-Land vor uns lag. Aufgrund vieler

Baustellen in St. Gallen und dem guten Vorankommen, entschied ich mich, für

einige Zusatzkurven und Höhenmeter über Trogen, Wald, Rehetobel und

Speicher zu nehmen und anschliessend im Osten der Stadt St. Gallen auf der

Autobahn nach Winkeln zu fahren.

 

Wiederum pünktlich um 16.00 Uhr trafen wir 1one66 zum Zvierihalt ein wo wir

uns mit Getränken und feinem Gebäck nochmals stärken konnten.

Ab ca. 17.00 Uhr machten sich die Teilnehmer dann auf den Heimweg auch

weil sich die schwarzen Wolken bedrohlich auftürmten und Regen nicht mehr

weiter ausgeschlossen werden konnte.

Doch ich denke, der Tourguide hat damit seinen Job erfüllt und die Truppe

trocken und unfallfrei durch den Tag geführt. Für allfälligen Regen auf dem

Heimweg kann er nicht mehr belangt werden😉

 

Herzliche Grüsse an alle Teilnehmer, es macht immer wieder Spass mit euch

zusammen zu fahren.

Euer Tourguide                                                                                               Rainer

 



Bündner Pässe am 4.7.2020


Bündner Pässe Tour

 

Tour Guide Heinz Strassmann

 

Teilnehmer: Susi Steiner, Balz Hösli, Rainer Brunner, Michael Grossmann, Bernhard Dietrich, Ernst Huber, Hans Schoor, Richard Slanina, Daniel Zentgraf, Martin Rhyner, Roman Horalek        

 

Bei richtigem Töffwetter trafen wir uns in Chur, wo sich alle nach der happigen Anreise nochmals kurz stärkten. Dann führte uns der Tour Guide via Lenzerheide nach Davos. In der Gartenwirtschaft des Hotel Grischa in Davos Platz genossen wir bei Kaffee und Gipfeli die schöne Bündner Bergwelt. Anschliessend ging über den Flüelapass hinunter ins Engadin. Bei wenig Verkehr genossen wir die Fahrt durch diese wunderschöne Gegend bis nach Pontresina, wo wir im Hotel Steinbock kulinarisch verwöhnt wurden. Danach ging es zurück nach La Punt, über den Albula Pass, nach Bergün, Alvaneu Bad und Dorf, über die Lenzerheide an den Startort in Chur. Hier machten wir den Zvierihalt, wo wir uns bei kühlen Getränken ein wenig erholten. Für die Heimreise entschlossen wir uns ( ausser 3 Kollegen, welche via Walensee, Kerenzerberg und Riken  fuhren ) auf der Autobahn bis nach Buchs / Haag und dann hinauf nach Wildhaus zu fahren. Hier genehmigten wir uns einen kleinen Umtrunk, bevor wir uns dann verabschiedeten. Eine Gruppe nahm den Weg via Bendel / Hemberg, die anderen bevorzugten den direkten Weg nach Hause.

 

Es war eine prächtige Tour durch eine wunderschöne Gegend, und das bei richtigem Töff – Wetter.

 

Dem Tour Guide nochmals ein grosses Merci für die Organisation

 

Euer Präsi und Besä Töff

Bernhard



Schwarzwald Tour am 8.8.2020


Quer durch den Schwarzwald am 8. August 2020

 

 

 

Teilnehmer:

 

Martin Rhyner, Rainer Brunner, Susi Steiner, Irene Uhr, Richard Slanina, Ursi und Urban Adén, Hans Schoor und Dagmar Lüönd,  Stefan Gubler und Maria Gubler, Balz Hoesli, Cony Stettler mit Freundin, Christian Jost und Ruth Jost, Heinz Strassmann, Bernhard Zalund.

 

 

 

Bei wunderschönem Wetter konnten wir eine tolle Fahrt durch den Schwarzwald starten.

 

Die Route führte uns bei Kaiserstuhl über die Landesgrenze nach Küssaburg zum Kaffeehalt.

 

Weiter ging es dann auf fast autofreien Strassen durch den Schwarzwald, etwas, was wir in der Schweiz leider fast nicht mehr erleben können.

 

Nach einer schönen Fahrt durch landschaftlich schöne und kurvenreiche Strassen, gab es in Finsterlingen an einem schönen Aussichtspunkt eine Pause, um nach 1 ½ Stunden im Sattel die Beine wieder mal richtig strecken zu können.

 

Obwohl wir mit 15 Motorräder unterwegs waren, konnten wir die Tour gut und ohne Staus oder langes Warten bewältigen.

 

Im Restaurant Bergblick in Dorf bei Bernau haben wir das Mittagessen bestellt. Endlich konnten wir uns auch über vergangene Reisen und Begebenheiten austauschen.

 

Nachdem wir das Mittagessen mit unseren lieben Wespen genossen hatten, mussten wir uns wieder auf den Heimweg machen. Mit vielen Kurven, schönen Wälder und Wiesen fuhren wir der Schweizergrenze entgegen. Unser letzter Halt war in der Besen - Beiz Lindenhof in Buchberg geplant. Bei Kaffee und Kuchen wurde unsere Tour beendet.

 

Es war ein schöner Tag, die Tour konnte unfallfrei durchgeführt werden. Ich freue mich auf weitere schöne Touren mit Euch zusammen.

 

 

 

Bis bald wieder, Peter

 

 

Tour Guide Peter Waldraff



"Fondueabend" in der WintiAlp am 13.11.2020


 

Teilnehmer:

 

Martin Salzlechner, Bruno Hug, Stefan Liechti, Edith Fässler, Ernst Huber, Balz Hösli, Bernhard Dietrich, Heinz Strassmann, Roman Horalek, Susi Steiner (Organisatorin)

 

In der WintiAlp genossen wir, trotz Corona, einen gemütlichen Abend. Gluschtige Fondue, feines Raclette, ein edler Tropfen sowie geniale Desserts liessen unsere Herzen erfreuen.

 

So konnten wir einen gediegenen Saisonabschluss machen, mit der Hoffnung, dass im 2021 die Situation besser sein wird und auch wieder mehr Teilnehmer an diesen doch traditionellen Anlass teilnehmen werden

 

Autor: Bernhard DIetrich